Öffentlicher Teil
1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlußfähigkeit
Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung, begrüßt die Anwesenden und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Vor Eintritt in die weitere TO wird diese auf Antrag wie folgt einstimmig erweitert:
TOP 4 neu: B + B über Vergabe einer Wohnung
TOP 5 neu: B + B über Höhe der Summe für gemeindliche Präsente zu Alters- / Ehejubiläen
2. Einwohnerfragestunde
Da von den anwesenden Zuhörern keine Fragen gestellt werden, entfällt dieser Punkt.
3. Beratung und Beschlussfassung über Haushaltsanmeldungen 2002
Den Ausschussmitgliedern liegt auszugsweise der Ansatz 2001 vor. Folgende Änderungen werden seitens des Ausschusses einstimmig gewünscht:
Seite 49: HHSt 4640.17700 (Buchholzstiftung) soll als Erinnerungsposten auf 0 € zurückgefahren werden, da die Stiftung umfangreiche Mittel für Instandsetzungsarbeiten aufbringen muss, so dass im kommenden Jahr nicht damit zu rechnen ist, dass größere Beträge zur Verteilung kommen. Weiter sind die HHSt .71203 auf 140.000 zu erhöhen (Stand 2001: 134.719,01 DM); Nr.: .71205 auf 340.000 und .71206 soll weiterhin mit 50.000 angesetzt werden. Für die HHSt 5400.67703, .67710, .70000 und .70001 sollen die alten Anwendungen wieder Aufnahme finden. Die HHSt 4700.59000 und .59100 sollen gegenseitig deckungsfähig gestellt werden.
4. Beratung und Beschlussfassung über Vergabe einer Wohnung
Nachdem die Mitarbeiterin der Verwaltung, Frau Vanessa Dahm, die Wohnung fristgerecht gekündigt hat (zum 28.02.2002); ist die Gemeinde aufgefordert, einen Nachmieter zu benennen für die 1-Zimmer-Wohnung im Pröst-Teft mit einer Größe von 32,21 m² Wohnfläche. Seitens der Verwaltung ist dem Ausschuss heute eine überarbeitete Wohnungssucher-Liste vorgelegt werden. Nach Aussprache besteht Einigkeit darüber, die Wohnung Herrn Uwe MEYER, Keitum, „Pionierlager“ zuweisen zu lassen. Herr Meyer wird darüber hinaus von Herrn Christian DUWE betreut. Abschließend sei noch darauf hingewiesen, dass es sich bei dieser Mietwohnungsvergabe an Herrn Meyer um einen Versuch handelt, der zeigen muss, ob es gelingt, binnen eines Jahres mit Hilfe anderer Personen (Herr DUWE) Leuten einen erneuten Einstieg in ein geordnetes Leben zu vermitteln, zumal im Ausschuss im vergangenen Jahr schon angedacht worden ist, in bestimmten Bereichen des PIO-Lagers ähnliche Maßnahmen wie in Westerland, Sjipwai, durchzuführen.
5. Beratung und Beschlussfassung über Höhe der Summe für gemeindliche Präsente zu Alters- / Ehejubiläen
Der Entwurf der Verwaltung wird wie folgt einstimmig festgelegt:
Gemeindliche Präsente zu Alters- und Ehejubiläen
|
75 Jahre
|
50,00 DM
|
25,56 €
|
jetzt neu:
|
26,00 €
|
80 Jahre
|
60,00 DM
|
30,68 €
|
jetzt neu:
|
30,00 €
|
85 Jahre
|
70,00 DM
|
35,79 €
|
jetzt neu:
|
36,00 €
|
90 Jahre
|
80,00 DM
|
40,90 €
|
jetzt neu:
|
41,00 €
|
95 Jahre
|
90,00 DM
|
46,02 €
|
jetzt neu:
|
46,00 €
|
91-94, 96-99
|
25,00 DM
|
12,78 €
|
jetzt neu:
|
13,00 €
|
100 Jahre
|
Gemeinde richtet Geburtstagsfeier aus
|
|
Goldene Hochzeit
|
90,00 DM
|
46,02 €
|
jetzt neu:
|
46,00 €
|