Öffentlicher Teil
1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
Der Vors. eröffnet die Sitzung, begrüßt die Anwesenden und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Einwände gegen die Tagesordnung werden nicht erhoben.
2. Einwohnerfragestunde
Davon den anwesenden Zuhörern keine Fragen gestellt werden, kann dieser TOP entfallen.
3. Mitteilungen und Anfragen
Es liegen weder Mitteilungen noch Anfragen vor.
4. Abarbeitung des letzten Protokolls
GV C. R. Petersen teilt mit, dass am Tjüls Inge Weg Pforten fehlen (Innenseite des Deiches). Ferner legt er großen Wert darauf festzustellen, dass nicht nur die Jäger – wie fälschlicherweise im Protokoll wiedergegeben – am Zustand des Weges verantwortlich sind, sondern dieser auch von Landwirten häufig genutzt wird. Zum Bauvorhaben ehem. „Archsumer Pesel“ teilt der Vors. mit, dass die offenen Fenster zwischenzeitlich geschlossen sind, so dass ein unerlaubter Einstieg nicht mehr möglich ist. Herr Thaysen bittet um Berichtigung des letzten Protokolls dahingehend, dass es sich nicht um die 12. Sitzung, sondern bereits um die 13. der Wahlperiode1998 – 2003 gehandelt hat. Die Spielgeräte auf dem Spielplatz sind zwischenzeitlich ausgetauscht worden; der Sand ist von Glasscherbengrob gereinigt worden. Allerdings sollte vorsorglich im Führjahr der Sand komplett ausgetauscht werden.
5. Beratung und Beschlussfassung über die Ausgestaltung der Biike
Herr Lütje Thaysen stellt auch in diesem Jahr wieder seine Fenne zur Verfügung. Herr C.-R. Petersen wird Stroh von besorgen. Ab 18:00 Uhr sammelt sich der Fakelzug im „Deichweg“ /Ecke „Melnknop“; Abmarsch von dort um 18:15 Uhr zur Biike (Fenne Thaysen), wo das Feuer dann um 18:30 Uhr entzündet wird. Die Ansprachen werden gehalten von Herrn Ludolf Jensen auf friesisch und vom Vors. Claus Mönnig auf hochdeutsch. Für die Biikereden kann der Lautsprecher am Feuerwehrfahrzeug genutzt werden. Die Anfuhr kann vom 15.02. – 20.02.2000 in der Zeit von 09 – 17:00 Uhr erfolgen. Am 21. Februar ist eine Anlieferung nicht mehr möglich; das Stapeln der Biike erfolgt von 10 – 12:00 Uhr. Eine gewerbliche Anfuhr ist nicht zulässig! Einstimmig so beschlossen.
6. Beratung und Beschlussfassung über die Ausgestaltung des Petritages
Die Veranstaltung ist in der Zeit von 15 – 19 Uhr in der Alten Schule Archsum geplant mit anschließendem fröhlichen Ausklang. Gestaltet wird die Veranstaltung durch Herrn Kanebley mit Partnerin und Unterstützung durch den Kulturverein. Einstimmig so beschlossen.
7. Beratung und Beschlussfassung über die Dorfreinigung am 17. März 2002
Es besteht Einigkeit darüber, auch in diesem Jahr an der Dorfreinigung teilzunehmen. Treffpunkt soll um 09:30 Uhr die „Alte Schule“ sein. Getränke sind über die Bierverlag Joh’s Möller Nachfolger zu beziehen oder aber in Absprache mit Herrn Kanebley. Für das Jahr 2003 sollte angestrebt werden abzustimmen, ob nicht konkret ein bestimmter Tag festgelegt werden kann (entweder Samstag oder Sonntag einheitlich). Einstimmig so beschlossen.
8. Verschiedenes
Morsumer Markttage
Die Morsumer Kulturfreunde bitten künftig um Unterstützung bei der Durchführung der Morsumer Kulturtage. Nach kurzer Aussprache besteht Einigkeit darüber, dass die Herren Mönnig, Pfeiffer und Thaysen sich bereit erklären, dort mitzuwirken. Eventuell sollte auch Charly Schmitt angesprochen werden. Vorab sollte aber erst einmal grundsätzlich in einem Gespräch mit Herrn Claßen geklärt werden, was grundsätzlich für eine Mitarbeit/Unterstützung erwartet wird.
Anschaffung Weihnachtsbeleuchtung
Der OB Archsum beabsichtigt die Anschaffung einer Weihnachtsbeleuchtung für den Ort. Grundsätzlich besteht nach kurzer Aussprache auch Einigkeit darüber, eine Weihnachtsbeleuchtung anzuschaffen. Der Vors. teilt ergänzend mit, dass sich Herr Boy Christiansen schon jetzt bereit erklärt hat, die Kosten für eine Lampe zu übernehmen. Herr Wolfgang Holst wäre ebenfalls bereit, einen Teil der Kosten für eine Lampe im Bereich seiner Liegenschaft in Archsum zu übernehmen. Zusammenfassen wird festgestellt:
Der OB Archsum schlägt die Anschaffung von 7 Lampen vor. Davon 2 x Sternschnuppe (Ortsein- und Ausgang) sowie 5 x Venus innerörtlich. Die Gemeinde wird um Prüfung gebeten.
Abstimmungsergebnis:
6 Ja-Stimmen
1 Enthaltung
Einfriedigung Dorfwiese Archsum
Herr Holst weist noch einmal darauf hin, dass zur Begrünung des Walles derzeitig keine Mittel mehr zur Verfügung stehen. Er schlägt jetzt vor, im Süden der Dorfwiese einen Wall zu errichten analog des bestehenden Walls im Westen des Grundstücks. Der Vors. wird sich diesbezüglich mit der Bauabteilung in Verbindung setzen.
Der Vorsitzende schließt um 20:15 Uhr den öffentlichen Teil der Sitzung.