Öffentlicher Teil
1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
Der Vors. eröffnet die Sitzung, begrüßt die Ausschussmitglieder, Bgm. Liebing und VA Carstensen von der Verwaltung, Herrn Bruno Freitag sowie die Zuhörer und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Einwände gegen die Tagesordnung werden nicht erhoben.
2. Mitteilungen und Anfragen
Herr Thaysen teilt vorab mit, dass der anstehende TOP 4 abgesetzt werden kann, da er gemeinsam mit Herrn Petersen erreicht hat, dass die KV die beschädigten Ruhebänke zwischenzeitlich hat austauschen lassen. Es besteht von daher Einigkeit, den Punkt abzusetzen.
Herr C.-R. Petersen stellt den Antrag, künftige OB-Sitzungen nicht mehr am letzten Dienstag eines Monats anzuberaumen, da sich dieser Termin mit Übungen der Archsumer Ortswehr überschneidet, so dass keine Möglichkeit für die Feuerwehrleute gegeben ist, an den Sitzungen teilzunehmen.
Frau Karin Petersen fragt an, warum der Weg („Bütt Spring“) bei Fam. C. R. Petersen nicht ordnungsgemäß hergerichtet worden ist; bestand dafür ein bestimmter Grund?
Bgm. Liebing teilt dazu mit, dass die Arbeiten noch nicht abgeschlossen sind, verweist aber zum einen noch einmal auf entsprechende Prioritäten aus dem Land- und Wegeausschuss und zum anderen auf die Finanzsituation der Gemeinde.
Herr B. Christiansen fragt an, ob das Recyclingmaterial vom Abbruch der abgängigen Flughafengebäude möglich ist. Dies wird von Bgm. Liebing bejaht nach entsprechender Aufarbeitung.
Herr Pfeiffer weist noch einmal darauf hin, dass die Spielgeräte auf dem Spielplatz zwischenzeitlich ausgetauscht worden sind und der Sand i von Glasscherbengrob gereinigt wurde. Allerdings sollte im Führjahr der Sand komplett ausgetauscht werden, was bis heute noch nicht erfolgt ist
Herr Pfeiffer erinnert an die Bitte der Morsumer Kulturfreunde, sie künftig bei der Durchführung der Morsumer Kulturtage zu unterstützen. Bgm. Liebing teilt dazu mit, dass eine Präsentation der anderen Ortsteile während der Morsumer Kulturtage kein Thema mehr ist, da keine größere Resonanz erfolgte. Herr Petersen teilt dazu mit, dass der Archsumer Kulturverein unabhängig davon weiter aktiv sein möchte.
3. Einwohnerfragestunde
Es liegen weder Mitteilungen noch Anfragen vor.
4. Beratung und Beschlussfassung über das Aufstellen von Ruhebänken durch die Kurverwaltung Sylt-Ost
Dieses TOP wird auf Grund der vorangegangenen Ausführungen abgesetzt.
5. Sachstandsbericht zum ehem. „Archsumer Pesel“
Der Vors. begrüßt noch einmal Herrn Freitag für seine Bereitschaft, sich auf der heutigen Sitzung zum Projekt „Archsumer Pesel“ zu äußern. Herr Freitag schildert seine Bemühungen für eine sinnvolle Nutzung des Objektes nach Kauf von Ehepaar Pöpping. Zur Zeit gibt es Vertragsbeziehungen mit einem Bauträger aus Neumünster. Mit ihm wurde ein Kaufvertrag geschlossen, der bis zum 31.12.2002 erfüllt sein muss. Der bestehende Bauvorbescheid ist zwischenzeitlich verlängert worden; eine Überbauung in einer Größenordnung von 624 – 644 m² ist genehmigt. Auf Anfrage teilt Bgm. Liebing mit, dass ihm von einem konkreten Bauantrag des Bauträgers nichts bekannt sei. Zur rechtlichen Seite: Der positive Bauvorbescheid hat nach wie vor Bestand und kann auch noch verlängert werden. Über weitergehende Nutzungsabsichten habe es Gespräche zwischen der Gemeinde und dem Bauträger gegeben, die bisher zu keinem Ergebnis führten. Auf Anregung von GV Widmayer erklärt sich Herr Freitag bereit, das Grundstück auf seine Kosten herrichten zu lassen, um den ungepflegten äußeren Eindruck zu verbessern. Abschließend spricht der Vors. des Ortsbeirates Herrn Freitag Dank für seine Ausführung aus und entlässt Herrn Freitag aus der Sitzung.
6. Verschiedenes
Weihnachtsbeleuchtung Dorfstraße (K 117)
Bgm. Liebing teilt mit, dass derzeitig im Gemeindehaushalt keine Mittel zur Verfügung stehen. Eine Kostenermittlung sowie eine Grobschätzung lagen bereits vor (vgl. Protokoll vom 21.01.2002). Der Antrag wird zurückgestellt.
Einrichtung einer Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h auf allen Dorfstraßen
Der Text aus dem Protokoll der Verkehrsschau vom 07.04.00 wird von Bgm. Liebing verlesen und zur Kenntnis genommen. Der Wortlaut ist dieser Niederschrift als Anlage beigefügt.
Der Vorsitzende schließt um 20:05 Uhr den öffentlichen Teil der Sitzung.