Gemeinde Sylt-Ost

Protokoll vom 05.06.2003

Sozialauschuss

Tagesordnung

Öffentlicher Teil

1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Vorsitzender GV Lasse Lorenzen  eröffnet die Sitzung, begrüßt die anwesenden Ausschussmitglieder sowie Protokollführer Carstensen.


2. Verpflichtung eines bürgerlichen Mitglieder gemäß § 46 (5) GO

Nachdem sich die Anwesenden von ihren Plätzen erhoben haben, wird Herr Bv Christian Duwe durch den Vorsitzenden per Handschlag auf gewissenhafte Erfüllung seiner Obliegenheiten verpflichtet und in sein Amt eingeführt.


3. Einwohnerfragestunde

Da keine weiteren Zuhörer anwesend sind, entfällt dieser TOP.


4. Mitteilungen und Anfragen

Frau GV Karin Lauritzen fragt nach dem Stand des geplanten Projektes „Förderprogramm Pionierlager“. Bgm. Liebing wird gebeten, zur nächsten Sitzung   einen kurzen Sachstandsbericht abzugeben. ***) s. Verschiedenes


5. Beratung und Beschlussfassung über eine Stellungnahme zur Zusammenlegung von Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe

Die Vorlage der Verwaltung (Anlage zur Urschrift dieser Niederschrift) liegt den Ausschussmitgliedern vor). Nach kurzer ergänzender Erläuterung durch den Vors. empfiehlt der Sozial- ausschuss der GV einstimmig, die Musterresolution des Gemeindetages zur Zusammenführung von Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe in Verantwortung  des Bundes als Stellungnahme der Gemeinde Sylt-Ost zu beschließen.


6. Beratung und Beschlussfassung über die Durchführung einer Seniorenfahrt

Es besteht Einigkeit darüber, auch in diesem Jahr wieder eine Seniorenfahrt durchzuführen. Vorgesehen ist Donnerstag, der 11. September 2003. Geplant ist eine Halligmeerfahrt von Hörnum durch die Halligwelt nach Strucklahnungshörn auf Nordstrand mit der „ADLER EXPRESS“. Protokollführer Carstensen erklärt sich bereit, sich mit Herrn Sven  Paulsen in Verbindung zu setzen und im Vorwege die Modalitäten der Fahrt abzuklären. Das Ergebnis ist in der Sitzung am 24. Juli 2003, 19 Uhr, vorzulegen.


7. Verschiedenes

Bgm. Liebing teilt mit, dass der Sachbericht des AIDS-Hilfe Sylt für das Jahr 2003 vorliegt. Er ist dieser Niederschrift als Anlage beigefügt. Weiter wird zur Kenntnis genommen, das das Land Schleswig-Holstein  die Zuschüsse an die AIDS-Hilfe gegenüber 2002 um 11.590 € gekürzt hat, so dass die Zuwendung für 2003 nur noch 42.100 € beträgt. Darüber hinaus ist  auch der freiwillige Zuschuss des Kreises NF in Höhe von 6.100 € aufgrund der katastrophalen Haushaltslage nicht sicher.

Die Lebenshilfe Sylt e. V. teilt mit, dass man  dort über einen Besuch der Einrichtung durch den Sozialausschuss sehr freuen würde.

Bgm. Liebing teilt mit, dass das Thema „Förderprogramm Pionierlager“ noch in Vorbereitung ist; es könnte Schwerpunkt im LSE-Programm werden. Auch hat Arch. Jörg Ipsen  zwischenzeitlich eine Bestandsaufnahme vorgelegt. Die Umsetzung des Projektes hängt nach wie vor von der Finanzierung ab. Es handelt sich allerdings um ein Projekt, das kostenmäßig in den Bereich des Amtes fällt.



Da keine weiteren Mitteilungen und Anfragen vorliegen, schließt der Vorsitzende mit Dank für zügige Abwicklung der TO um 19:50 Uhr die Sitzung.