Gemeinde Sylt-Ost

Protokoll vom 24.04.2003

Ortsbeirat Tinnum

 

Tagesordnung

Öffentlicher Teil

1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung, begrüßt die Anwesenden, insbesondere die erschienenen ehemaligen OBR-Mitglieder und stellt die Beschlussfähigkeit fest. GV M. Uekermann hatte die scheidenden OBR-Mitglieder gesondert zur heutigen Sitzung eingeladen und überreicht ihnen namens des Ortsbeirates eine Dankurkunde und einen Blumenstrauß.


2. Wahl eines
a) Ortsbeiratsvorsitzenden
b) Stellv. Ortsbeiratscorsitzenden

Zu a):
Herr Uwe Dau übernimmt als ältestestes Mitglied des Ortsbeirates den Vorsitz.  Es wird offene Wahl gewünscht. Vorgeschlagen wird Herr GV Manfred Uekermann, weitere Vorschläge erfolgen nicht. Herr M. Uekermann wird einstimmig zum Vorsitzenden gewählt und  übernimmt sodann den Vorsitz und dankt für das ihm entgegen gebrachte Vertrauen.

Zu b):
Herr Stephan Froeschel wird vorgeschlagen, weitere Vorschläge erfolgen nicht. Herr GV Stephan Froeschel wird sodann einstimmig zum stellv. Vorsitzenden des Ortsbeirates gewählt.


3. Verpflichtung der bürgerlichen Mitglieder gemäß § 46 (5) GO

Herr M. Uekermann übernimmt  den Vorsitz und verpflichtet die bürgerlichen Mitglieder ebenfalls per Handschlag auf gewissenhafte Erfüllung ihrer Obliegenheiten und führt sie in ihr Amt ein.


4. Einwohnerfragestunde

Da von den anwesenden Zuhörern keine Fragen gestellt werden, entfällt dieser TOP


5. Mitteilungen und Anfragen

Es wird seitens des OBR Tinnum angeregt, im Rahmen der nächsten Verkehrsschau prüfen zu lassen, ob an der Einmündung der Straße „Horstweg“ auf die K 117 ein Verkehrsspiegel angebracht werden kann


6. Wahl eines Mitgliedes in den Kindergartenbeirat für Tinnum

Vorgeschlagen wird Frau Birte Volz; weitere Vorschläge erfolgen nicht. Frau B. Volz wird sodann einstimmig in den Kindergartenbeirat Tinnum gewählt.


7. Wahl eines Mitgliedes in das Kuratorium zur Verleihung des C.-P.-Hansen-Preises

Vorgeschlagen wird Herr Peter-Jan Peters, der dieses Amt bisher auch in der Vergangenheit wahrgenommen hat. Sollte er jedoch dieses Amt nicht annehmen, so wird als Vertreter Herr Bernhard Lorenzen benannt. Einstimmig so beschlossen.



Der Vorsitzende schließt sodann um 19:35 Uhr mit Dank den öffentlichen Teil der Sitzung.