Gemeinde Sylt-Ost

Protokoll vom 16.01.2003

Ortsbeirat Archsum

 

Tagesordnung

Öffentlicher Teil

1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Der Vors. eröffnet die Sitzung, begrüßt die Ausschussmitglieder, VA Carstensen als Protokollführer von der Verwaltung, sowie die Zuhörer und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Einwände gegen die Tagesordnung werden nicht erhoben. Vor Eintritt in die weitere TO wird diese auf Antrag einstimmig wie folgt erweitert:
TOP 7 neu: B+B über Hochwasserschutz durch den Bahndammes in der Ortslage Archsum


2. Einwohnerfragestunde

Es werden die Wassergebundenen Wege angesprochen, insbesondere die Bereiche Bütt Spring / Jöljarm. Dazu wird ausgeführt, dass derzeitig das Material fehlt. Bei Bedarf haben aber Nutzer die Möglichkeit, größere Löcher in Eigenleistung aufzufüllen.


3. Mitteilungen und Anfragen

GV C. R. Petersen regt an, das Thema „Wohnungsbau für junge Sylter“ im OT Archsum wieder aufzugreifen. Es sollte versucht werden, für die Umsetzung angestrebter Maßnahmen (Grunderwerb) entsprechende Mittel im Haushalt 2004 bereit zu stellen. GV Widmayer führt dazu ergänzend aus, dass die Angelegenheit in der Vergangenheit zwar offiziell nicht weiter verfolgt  worden ist, ihm sei aber bekannt, dass Bgm. Liebing noch mit Grundstückseigentümern in Verhandlungen stehe, die allerdings noch nicht abgeschlossen sind bzw. eine Entscheidung noch nicht getroffen wurde.

GV Widmayer teilt mit, dass die Absperrungen zum Parkplatz Festwiese nicht mehr vorhanden sind und bittet um Mitteilung über den Verbleib. Weiter ist das Tor zur Festwiese von der Straße „Walseeker“ ständig offen. Da nach seiner Kenntnis nur die Betriebsgruppe, Wolfgang Holst oder die Bauabteilung (VI/10) einen Schlüssel haben, wird hier ebenfalls um Überprüfung gebeten.

GV C. R. Petersen teilt mit, dass er in Absprache mit dem heute nicht anwesenden Herrn L. Thaysen noch einmal die Wege im OT Archsum abfahren wird, um für erforderliche Instandsetzungsarbeiten Prioritäten festsetzen zu können. In diesem Zusammenhang werden auch die Durchlässe im südlichen Bereich der Ortslage angesprochen; sie lassen teilweise kein Wasser mehr durch. Die Betriebsgruppe soll gebeten werden, dies zu überprüfen und ggf. mit Bordmitteln Abhilfe schaffen.


4. Beratung und Beschlussfassung über die Ausgestaltung der Biike 2003

Herr Lütje Thaysen stellt auch in diesem Jahr wieder seine Fenne zur Verfügung. Herr C.-R. Petersen wird Stroh besorgen. Ab 18:00 Uhr sammelt sich der Fakelzug im „Deichweg“ /Ecke „Melnknop“; Abmarsch von dort um 18:15 Uhr zur Biike (Fenne Thaysen), wo das Feuer dann um 18:30 Uhr entzündet wird. Hier wird auch die Folklore-Gruppe „Rüm Hart“ unter Leitung von Charly Schmitt singen. Die Ansprachen werden gehalten von Herrn Ludolf Jensen auf friesisch und vom Vors. Claus Mönnig auf hochdeutsch. Für die Biikereden kann der Lautsprecher am Feuerwehrfahrzeug genutzt werden. Die Anfuhr kann vom 14.02. – 20.02.2000 in der Zeit von 09 – 17:00 Uhr erfolgen. Am 21. Februar ist eine Anlieferung nicht mehr möglich; das Stapeln der Biike erfolgt von 10 – 12:00 Uhr. Eine gewerbliche Anfuhr ist nicht zulässig! Einstimmig so beschlossen.
In diesem Zusammenhang wird seitens der OB-Mitglieder angeregt, während der Biikeveranstaltung vor Ort warme Getränke anzubieten, wie dies auch in anderen Ortsteilen der Fall ist. Die erforderlichen Voraussetzung etc. werden vom Ortsbeirat in Absprache mit Herrn Kanebley und Frau Klein intern geregelt. Bei 5 Ja-Stimmen und 1 Enthaltung so beschlossen.


5. Beratung und Beschlussfassung über die Ausgestaltung  des Petritages

Die Veranstaltung ist in der Zeit von 15 – 19 Uhr in der Alten Schule Archsum geplant mit anschließendem gemütlichem Ausklang. Gestaltet wird die Veranstaltung  durch Herrn Kanebley mit Partnerin und Unterstützung durch den Kulturverein. Einstimmig so beschlossen.


6. Beratung über die Durchführung einer Dorfreinigung 2003

Der Ortsbeirat wird auch in diesem Jahr wieder eine Dorfreinigung durchführen. Als Termin ist Sonntag, der 09. März 2003 vorgesehen. Treffpunkt ist um 9:30 Uhr an der Alten Schule.


7. Beratung und Beschlussfassung über Hochwasserschutz durch den Bahndammes in der Ortslage Archsum

Das Schreiben des Herrn Boy Christiansen vom 10.10.2002 (Anlage zu diesem Protokoll) wird verlesen und zur Kenntnis genommen; ebenso ein Schreiben der Söl’ring Foriining vom 28. Okt. 2002 (Anlage zu diesem Protokoll). Nach kurzer Diskussion empfiehlt der Ortsbeirat einstimmig der Gemeinde Sylt-Ost, die Landesregierung in die Pflicht zu nehmen, der Sylt-Oster Bevölkerung einen gebührenden Hochwasserschutz zu gewähren und dafür zu sorgen, dass dieses in Kürze (2003/2004) geschieht. Dieser Schutz muss entweder eine Verstärkung/Erhöhung nach vorgegebenem Deichmaß für Landesschutzdeiche sein in Verbindung mit einem zweigleisigen Ausbau der Bahnlinien bzw. es muss eine zweite Deichlinie gebaut werden. Dies hat 1. Priorität für den Sylter Küstenschutz.


8. Verschiedenes

GV C. R. Petersen dankt Boy Christiansen für  seine Initiative und Spende bezüglich der Weihnachtsbeleuchtung. Vors. Mönnig dankt Gemeinde und Kurverwaltung für  die Unterstützung bei der Anbringung und hofft, dass es durch Spenden von Anliegern möglich wird, die Weihnachtsbeleuchtung in diesem Jahr weiter auszubauen.



Der Vorsitzende schließt um 20:20 Uhr den öffentlichen Teil der Sitzung.