Gemeinde Sylt-Ost

Protokoll vom 14.09.2005

Sozialauschuss

Tagesordnung

Öffentlicher Teil

1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Der Vorsitzende, Herr GV Lasse Lorenzen, eröffnet die  Sitzung, begrüßt die Anwesenden und stellt  die Beschlussfähigkeit fest. Einwände gegen die Tagesordnung werden nicht erhoben; die Einladung  ist form- und fristgerecht erfolgt.


2. Einwohnerfragestunde

Entfällt, da keine Zuhörer anwesend sind.


3. Mitteilungen und Anfragen

Wohnung Holst
Stellv. Bgm. Schmatloch spricht die Wohnung des verstorbenen Herrn Holst (neben dem Feuerwehrgerätehaus in Keitum) an und teilt  mit, dass es sich um eine ehemalige Dienstwohnung handelt. Es stellt sich jetzt die Frage, wie weiter verfahren werden soll. Die Ausschreibung für die Nachfolge von Bgm. Liebing steht noch aus. Wäre es daher nicht sinnvoll, diese Wohnung für einen Bgm.-Bewerber ggf. vorzuhalten? Auch müsste die Miete angepasst werden. Dies ist auch Thema auf der nächsten Sitzung des HauptA. am 20.09.2005. Da schon einige Bewerbungen für die Wohnung vorliegen, sollte  denen eine entsprechende Mitteilung gemacht werden.

Lebenshilfe
Es wird noch einmal darauf hingewiesen, dass der erbetene Termin bei der Lebenshilfe noch nicht stattgefunden hat.


4. Sachstandsbericht zu
a) den gemeindlichen Kindergärten in Sylt-Ost
b) zum Kindergarten Archsum
- ggf. Beratung und Beschlussfassung -

Stellv. Bgm. Schmatloch teilt  vorab mit, dass sich einige Eltern über die  Lei-terin des Kindergartens massiv beschwert haben. Im Rahmen eines Gesprä-ches im dortigen Büro war man übereingekommen, eine Elternversammlung durchzuführen. Diese Versammlung hatte  am vergangenen Montag stattgefunden. Der Träger hatte parallel zugesagt, dass mit der Kindergartenleiterin ein Gespräch stattfinden sollte, über dessen Ergebnis die Eltern dann entsprechend informiert werden sollten. Im Laufe der sich anschließenden Diskussion werden aufgetretene Missstände aufgezeigt. So soll das Kind W. im KG geschlagen worden sein. Es hat sich aber zwischenzeitlich herausgestellt, dass das Kind nicht geschlagen worden ist. Festzustellen ist allerdings, dass die Zusammenarbeit mit der Fam. W. auf Grund dieses angeblichen Vorfalls gestört  war und das Kind zwischenzeitlich aus dem KG Archsum herausgenommen wurde. Es besucht ab 01.10.2005 den KG Tinnum. Weiter wird im Rahmen der Diskussion mitgeteilt, dass die angesprochenen Probleme im KG Archsum schon länger vorhanden sind und nicht erst mit dem Vorfall des Kindes W. GV Stocki teilt ergänzend mit, dass auch offensichtlich Anrufe von Eltern in Niebüll beim Träger nicht weitergeleitet werden. Weiter werden noch die Probleme „Spielplatz“, „Sanktionen und Strafen“, Feuerwehrerziehung und Laternenlauf angesprochen. Herr Wahrenburg teilt mit, dass im vergangenen ½ Jahr diese  beiden Dinge nicht stattgefunden haben. Nunmehr findet aber am 09.11.2005 die Feuerwehrerziehung wieder statt. Zum Thema „friesisch“ wird mitgeteilt, dass der Träger dem Team klar und deutlich gesagt hat, dass die friesische Sprache als wichtig anzusehen ist, zumal auch in Keitum friesisch unterrichtet wird. Aktueller Stand: Ab 01.01.2006 wird friesisch am Nachmittag angeboten. Zum Thema „Basteln“, „pädagogische Angebote“ teilt Herr Wahrenburg mit, dass  dies auf dem nächsten Elternabend  behandelt wird. Ansprechpartnerin in der Geschäftsstelle des Gemeinnützigen Vereins ist Frau Köhler. Im  Verlauf des Aussprache stellt  Frau Wiedmann für sich fest, dass es aus ihrer Sicht  keine Gründe gibt, die eine Abwahl der Leitung rechtfertigen. Herr Lauritzen kritisiert, dass die Kinder unter der Woche, wenn der KG bis 16:30 Uhr geöffnet ist, oft schon um 16 Uhr angezogen vor der Tür stehen, um abgeholt zu werden. Die liegt daran, dass die Betreuerinnen zeitig mit dem Zug zum Festland wollen. Auf Anfrage teilt Herr Wahrenburg mit, dass in der Vergangenheit bei Ausschreibung für die Besetzung von Arbeitsplätzen in den Kindergärten vorrangig Bewerber/innen von der Insel berücksichtigt wurden. Weiter teilt  Her Wahrenburg auf Anfrage mit, dass von den 4 Kräften im Kindergarten Archsum 2 volle Stunden leisten und 2 jeweils eine halbe Stelle besetzen. Auf Grund der vorgeschrittenen Zeit und der Tatsache, dass um 18 Uhr eine Sitzung  des Bau-/Planungsausschusses stattfindet, besteht Einigkeit darüber, die TOP 4 a und 5 zurückzustellen und in einer Sondersitzung abzuhandeln. Als Ergebnis der Aussprache wird folgendes festgehalten:
- zukünftige Gestaltung der Kindergärten in Sylt-Ost mit begleiten
- Defizite, die besprochen wurden, abbauen durch Fortbildung, ggf. Weiterqualifizierung, vertrauensbildende Maßnahmen
- Vorbereitung der Kooperation mit den Grundschulen in Sylt-Ost ab sofort

Einstimmig so beschlossen. Herr Wahrenburg wird um 16:45 Uhr mit Dank für seine Ausführungen entlassen.


5. Sachstandsbericht zum Betreuungsangebot für unter Dreijährige - ggf. Beratung und Beschlussfassung -

Dieser TOP wird zurückgestellt.


6. Beratung und Beschlussfassung über die Durchführung einer Seniorenfahrt 2005

Es besteht Einigkeit darüber, eine Fahrt nach Flensburg mit anschließender Fördefahrt nach Glückburg durchzuführen. Diese Fahrt ist geplant  für Mittwoch, den 09. November 2005. Die Verwaltung (VA Carstensen) wird gebeten, im Vorwege den Programmablauf abzuklären.



Der Vorsitzende Schließt mit Dank an die  Anwesenden um 17:05 Uhr die Sitzung.