Öffentlicher Teil
1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
Der Vorsitzende eröffnet die 14. Sitzung des Ortsbeirates, begrüßt die Anwesenden und stellt die Beschlussfähigkeit fest.
2. Verpflichtung eines neuen Mitgliedes
Der Vorsitzende verpflichtet Frau Hannelore Strauch und führt sie offiziell in das Amt ein. Frau Strauch übernimmt die Nachfolge von Herrn Michael Müller.
3. Einwohnerfragestunde
Von den zwei anwesenden Einwohnern wurde keine Frage gestellt.
4. Mitteilungen und Anfragen
Auf die Frage, warum der Ringweg so lange unangekündigt gesperrt war, antwortete Herr Schulz wie folgt: Es ist aus Kostengründen bei der Sperrung kleiner Straßen nicht üblich, eine Vorabinfo über die Zeitung vorzunehmen und die Dauer der Sperrung verlängerte sich durch einen Wasserrohrbruch.
Zum Stand der Dinge in Sachen Kulturlandhof befragt, informierte der Vorsitzende darüber, dass erneut Verhandlungen mit der „Gemeinnützigen Kulturland Gesellschaft mbH“ und den Freunden um Herrn Grönwold geführt werden. Die Zeit drängt aber, da die Fördermittel nur noch bis Mitte des Jahres erneut beantragt werden können.
Uwe Dau weist auf die durch die abgestellten Anhänger der Firma Beinling unübersichtliche Situation am Bahnübergang Ingewai hin. Der Vorsitzende wird das Gespräch suchen.
Frau Strauch bemängelt eine verschmutzte Buschgruppe, die im Sommer auch als Übernachtungsplatz und Toilette genutzt werden soll. Des Weiteren weist sie auf den unschönen Anblick des EVS-Häuschens und des umliegenden Geländes hin. Der Vorsitzende wird sich mit der EVS in Verbindung setzen.
5. Beratung und Beschlussfassung über Abrechnung Seniorenweihnachtsfeier 2004
Der Vorsitzende bedankt sich für die Mitarbeit und nochmals für die Spenden und regt die Planung einer Seniorenfahrt auf das Festland an. Eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Frau Körner-Möhring, Frau Strauch, Herrn Dau und Herrn Schulz wird diese Tour vorbereiten.
6. Festlegung eines Termins für die Seniorenweihnachtsfeier 2005
Die nächste Weihnachtsfeier wird am 03.12.2005 ab 14:00 Uhr in der „Eiche“ durchgeführt.
7. Vorbereitung Dorfreinigung
Die diesjährige Dorfreinigung findet am 12.03.05 ab 10:00 Uhr statt. Treffpunkt wie immer vor der Kurverwaltung Tinnum. Herr Schulz spricht Frau Bengsch auf den Entwurf eines Plakates durch die Grundschule an. Dieses eine Plakat soll dann vervielfältigt werden. Ein Wettbewerb wie im letzten Jahr soll aber nicht durchgeführt werden.
Der Vorsitzende schließt die Sitzung um 20:00 Uhr.