Gemeinde Sylt-Ost

Protokoll vom 26.10.2005

Ortsbeirat Keitum

Tagesordnung

Öffentlicher Teil

1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung, begrüßt die Mitglieder des Ausschusses, BV Uekermann,  den 1. stellv. Bgm. Christoph Schmatloch sowie die Herren Mügge und Carstensen von der Verwaltung, die anwesenden Gemeindevertreter sowie Herrn Rudi Wieda als Zuhörer.


2. Einwohnerfragestunde

Entfällt, da keine Fragen gestellt werden.


3. Anfragen und  Mitteilungen

Lampenaufstellung
Herr Jendrichsen begrüßt die Aufstellung einer Lampe im Kreuzungsbereich K 11/ / Siidik.


Erweiterung Parkplatz Bahnhofsbereich
OBR-Vors. Kennel teilt mit, dass zwischenzeitlich mit der Erweiterung des Parkplatzes südlich vom Bahnhof Keitum begonnen worden ist. Stellv. Bgm. Schmatloch teilt ergänzend mit, dass diese Maßnahme auf Antrag von Herrn Strempel durchgeführt wird. Darüber hinaus sind in unmittelbarer Nähe des Bhf. Hinweisschilder für Behindertenparkplätze eingerichtet worden. Weiter sind 4 Parkplätze für einen 6-Stunden Rhythmus eingerichtet worden. Dies wird in Zukunft überprüft und bei Missachtung die Polizei eingeschaltet.

Untertunnelung Gaat
Herr Strempel weist darauf hin, dass in der Unterführung bei starken Regenfällen das Wasser schlecht abläuft. Herr Mügge von der Bauabteilung teilt dazu mit, dass dies bekannt sei und „im Auge behalten“ wird. Weiter wird darauf hingewiesen, dass bei Überflutung des Kooges die Einläufe links und rechts abgesperrt werden sollten. Vorrichtungen sind zwar vorhanden, entsprechende Absperrbalken werden nicht bevorratet, da es sich nicht um einen Schutzdeich handelt

Ausgestaltung Volkstrauertag
Die Feierstunde mit Kranzniederlegung beginnt um 11:15 Uhr am Ehrenmal, die Kranzniederlegung erfolgt durch die FF Keitum. Die Kranzbestellung regelt der OBR-Vorsitzende. Der Vors. klärt noch ab, wer seitens des Ortsbeirates die Gedenkradehalten wird, da er selbst zu diesem Zeitpunkt ortsabwesend ist.

Seniorenweihnachtsfeier
Die Seniorenweihnachtsfeier findet am 10.12.2005 in der Zeit von 14:30 Uhr bis ca. 17:00 Uhr  im „Friesen-Saal“ statt und wird gemeinsam mit dem OBR Archsum durchgeführt Charly Schmitt ist gebeten worden, die Veranstaltung musikalisch zu begleiten.


4. Beratung und Beschlussfassung über den Entwurf zur Neufassung der   Ortsgestaltungssatzung Sylt-Ost

Den OBR-Mitgliedern liegen als Tischvorlage folgende Unterlagen vor:
a) OGS vom Februar 2003 (Anlage 1 zur Urschrift dieser Niederschrift)
b) OGS vom 11.10.2005 (Anlage 2 zur Urschrift  dieser Niederschrift)
c) Korrekturwunsch des OBR Keitum vom 20.10.2005 (Anlage 3 zur Urschrift dieser Niederschrift)
Die Kürze der Ladungsfrist wird vom Vorsitzenden damit begründet, dass am 27. Oktober 2005 die Gemeindevertretung abschließend über die OGS beraten und beschließen wird und mehrere Bauanträge vorliegen, die nunmehr abgearbeitet werden müssen. Sodann werden die einzelnen §§ der OGS (Entwurf vom 11.10.2005) durchgesprochen und abgearbeitet.

§ 4 - Außenwände soll wie folgt geändert werden:
(10) Fensteröffnungen sind als stehende rechteckige Formate im Verhältnis 1:1,25 und 1:1,4 herzustellen. Die Breite beträgt maximal 0,750 m für1-flügelige Fenster, maximal 1,26 m für 2-flügelige Fenster, bei 3-flügeligen Fenstern maximal 1,625 m (Rohbaumaß). Die Summe der Öffnungsflächen darf nicht mehr als 30 % der jeweiligen Wandfläche der jeweiligen Außenwand betragen.
Abstimmungsergebnis:
7 Ja-Stimmen
2 Nein-Stimmen
2 Enthaltungen

§ 12 - Einfriedungen, Windschutzwände, Vorgärten, soll wie folgt geändert werden:
Der unter Ziffer (9) vorliegende Teiltext "Eine Nutzung der Sonnenschirme als Werbeträger ist unzulässig" soll ersatzlos gestrichen werden.
Abstimmungsergebnis:
8 Ja-Stimmen
2 Nein-Stimmen
1 Enthaltungen

Ansonsten wird die Ortsgestaltungssatzung der Gemeinde Sylt-Ost mit Stand 11. Oktober 2005 in allen Teilbereichen I, II und III sowie in den Textformen vom Ortsbeirat so angenommen und der Gemeindevertretung zur Beschlussfassung empfohlen.
Abstimmungsergebnis:
10 Ja-Stimmen
1 Enthaltung



Der Vorsitzende schließt um 20:00 Uhr die Sitzung.