Gemeinde Sylt-Ost

Protokoll vom 30.03.2005

Kurausschuss

Tagesordnung

Öffentlicher Teil

1. Eröffnung, Begrüßung

Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung und begrüßt die Anwesenden.


2. Überlegungen zur Positionierung der Marke Sylt und zur Aufgabendefinition und Wahrnehmung durch die SMG

Kommunikationsstrategie
Die SMG ist bei der Entwicklung des neuen Markenleitbildes davon ausgegangen, dass eine, so wörtlich: “Kommunikationsstrategie für die Insel Sylt bisher nicht existiert“ (aus SMG Marketingplan 2004 – 2006, Punkt 6, Seite 31). Daher wurden völlig neue Inhalte und entsprechend ein neues Erscheinungsbild (Logo, Slogan, Visualisierungen) entwickelt. Diese Ausgangsbasis war bzw. ist jedoch nicht richtig, denn es gab zu diesem Zeitpunkt das Logo der Bädergemeinschaft und einen Slogan sowie die vielfältigen imageprägenden Marketingmaßnahmen der einzelnen Kurverwaltungen. Durch diese Fehleinschätzung der Ausgangssituation ist es zu dem heutigen Gesamtauftritt der SMG-Medien gekommen, der heute umstritten ist und nicht zu den individuellen Medien der Kurorte passt und diese auch nicht in ein Gesamtmarketing integriert. Fazit: Das Gesamtkonzept ist erneut kritisch zu hinterfragen.

Qualitätssicherung für die Marke Sylt
Die SMG sollte, im Sinne einer Qualitätssicherung, wesentlich stärkeren Einfluss auf alle Medien nehmen, die die Marke Sylt in der Außendarstellung repräsentieren. Dieses betrifft sowohl eigene, insulare Objekte als auch externe Objekte wie z.B. das Sylt-Magazin. Fazit: SMG als  “ Markenwächter “ für Sylt

Cross – Marketing
Der Bereich Cross-Marketing sollte stärker von der SMG gefördert und betreut werden. Strategisch- und wirtschaftlich interessante Partnerschaften mit Industrie-, Handels- und Reiseunternehmen/Ausstattern lassen sich nur zielgerichtet realisieren, wenn die Marke Sylt durch einen verantwortlichen Ansprechpartner kompetent repräsentiert wird. Potenzielle Investoren und/oder Sponsoren möchten mit einem Partner für Sylt und nicht mit “Teil-Destinationen“ verhandeln.Fazit: Entwicklung eines Konzeptes für Cross-Marketing und Akquisition von Partnern.

Messen
Messebeteiligungen sind grundsätzlich kritisch zu hinterfragen. Wenn eine Standbeteiligung erfolgt, sollte Sylt allerdings einheitlich und geschlossen auftreten. Die Leistungsträger sind im Vorwege einzubinden. Fazit: Messebeteiligungen optimieren

Image-Broschüre
Es wird eine klassische Image-Broschüre (evtl. mit Magazin-Charakter) in hoher Auflage gewünscht und für erforderlich gehalten. Fazit: Planung 2006 berücksichtigen (Erscheinungstermin)

Kommunikation / Zusammenarbeit
Es ist eine engere Kommunikation zwischen SMG und Kurverwaltungen bzw. einzelnen Leistungsträgern anzustreben.

Strategiekreis / Aufsichtsrat
Bisher nimmt der Strategiekreis auch Einfluss auf das Tagesgeschäft. Nach Festlegung einer längerfristigen Strategie sollte jedoch die Geschäftsleitung ohne ständige Einflussnahme diese Strategie in Konzepte und Maßnahmen umsetzen können. Fazit: Trennung von Strategiekreis und Aufsichtsrat und Umsetzung durch die Geschäftsführung