Öffentlicher Teil
1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung, begrüßt die Anwesenden und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Die Einladung ist frist- und formgerecht erfolgt, Einwände werden nicht erhoben. Vor Eintritt in die weitere TO wird diese auf Antrag einstimmig wie folgt erweitert:
TOP 07: Wahl von Beiräten für die Kindergartenausschüsse Archsum und Tinnum
TOP 08: Beratung und Beschlussfassung über Verlängerung Pachtvertrag Pionierlager gegenüber Amt Landschaft Sylt
2. Einwohnerfragestunde
Da keine weiteren Zuhörer anwesend sind, entfällt dieser TOP.
3. Anfragen und Mitteilungen
Bgm. Schmatloch teilt mit, dass Eltern die Möglichkeit haben, ihre Kinder in anderen Kindergärten unterzubringen. Dafür muss die Gemeinde dann einen Kostenausgleich zahlen. Die Kosten für die Unterbringung in einem anderen KG schwanken so stark, dass Bgm. Schmatloch es vermieden hat ,Kinder in der Vergangenheit in anderen KG unterzubringen bei Kostenübernahme durch die Gemeinde Sylt-Ost, wenn hier selbst freie Plätze zur Verfügung stehen. So beträgt der Monatssatz bei der Gemeinde Kampen 370,42 € gegenüber 125,00 € in der Gemeinde Sylt-Ost.
Bgm. Schmatloch teilt weiter mit, dass die Wohncontainer auf dem Flugplatz, zuletzt von 22 Asylbewerbern bewohnt, zwischenzeitlich geräumt und entfernt worden sind. Es war zur Kritik durch die Presse gekommen, als die Stromzufuhr unterbrochen wurde.
4. Beratung und Beschlussfassung über Haushaltsanmeldungen 2007
Es liegt ein Zuschussantrag der DMSG – Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft für 2007 vor. Nach kurzer Aussprache wird festgestellt, dass dort keine Sylt-Oster Bürger untergebracht sind und betreut werden, so dass keine Veranlassung gesehen wird, einen Zuschuss zu zahlen. Sollte jedoch einmal ein Sylt-Oster Bürger dies in Anspruch nehmen, soll darüber neu beraten werden. Einstimmig so beschlossen.
Im übrigen wird angeregt, die Ansätze – wie im Vorjahr – anzusetzen. Einstimmig so beschlossen.
5. Beratung und Beschlussfassung über die Durchführung einer Seniorenfahrt
Nach kurzer Erläuterung durch den Vors. schlägt Bgm. Schmatloch vor, die ausgefallene Seniorenfahrt gleich im Frühjahr 2007 nachzuholen. Die Mittel 2006 sollten dazu im Haushalt 2007 entsprechend aufgestockt werden. Die Fahrt soll in den ersten zwei Monaten 2007 durchgeführt werden. Dafür beschließt der Ausschuss auf Anregung des Bgm. einstimmig, die Senioren mit einem entsprechenden Entschuldigungsschreiben noch in diesem Jahr darauf hinzuweisen, dass die ausgefallene Fahrt 2007 etwas Besonderes werden soll.
6. Sachstandsbericht Wohnungssuchende
VA Peter Carstensen berichtet kurz vom derzeitigen Stand der Wohnungssuchenden. Danach suchen derzeitig 32 Personen Wohnungen zwischen 1 – 4 Zimmern. Da es in der Vergangenheit immer wieder leere Wohnungen im Bauvorhaben Hemshorn in Morsum gegeben hat und gibt, hat die Hemhorn-Stiftung gebeten, Wohnungssuchende auch dorthin unmittelbar zu verweisen. Seitens der Verwaltung ist jetzt ein neuer Bewerbungsbogen erstellt worden, in dem die Wohnungssuchen ihr Einverständnis erklären können, parallel zur Bewerbung bei der Gemeinde Sylt-Ost auch bei der Hemhorn-Stiftung geführt zu werden. Abschließend weist VA Carstensen noch einmal auf folgenden Problemfall hin: Die Familie F. möchte jetzige Wohnung tauschen, da mittlerweile 3 Kinder! Wohnen im Sjipwai 32 in einer 2-Zimmer-Wohnung. Anruf am 11.10.1006: Kinder ständig krank, da sie sich immer wieder gegenseitig anstecken; Hausarzt war in der Wohnung und stellt entsprechendes Attest aus! (Liegt jetzt vor). Die Ehefrau ist mindestens 1 x pro Woche hier und fragt nach. Bgm. Schmatloch wird gebeten, sich für die Unterbringung dieser Familie in Westerland einzusetzen. Dies u. a. mit dem Hinweis, dass die Gemeinde Sylt-Ost seinerzeit nach dem Wohnungsbrand in Westerland der betroffenen, ausgebrannten Familie auch kurzfristig eine geeignete Wohnung zur Verfügung gestellt hat ohne Rücksichtnahme auf die sonstigen Gepflogenheiten zwischen der Stadt Westerland und der Gemeinde Sylt-Ost (Westerland nimmt keine Bewerber aus Sylt-Ost und umgekehrt).
7. Wahl von Beiräten für die Kindergartenausschüsse Archsum und Tinnum
Für den Kindergartenausschuss Archsum wird Herr Mathias Lauritzen und für den Kindergartenausschuss Tinnum Herr GV Winfried Manthey benannt. Weitere Vorschläge erfolgen nicht.
8. Beratung und Beschlussfassung über Verlängerung Pachtvertrag Pionierlager gegenüber Amt Landschaft Sylt
Bgm. Schmatloch teilt vorab mit, dass geplant war, eine Begegnungs- und Ausbildungsstätte im Bereich des Pionierlagers zu schaffen. Dieses Anliegen des BBZ war bereits von der Gemeindevertretung 2 x abgelehnt worden. Auch wird sich der Amtsausschuss mit dem Thema beschäftigen. Das BBZ hatte bereits Zuschussmittel erhalten und man hat heute gemeinsam am „Runden Tisch“ noch einmal die derzeitige und für später geplante Situation erörtert. Beim letzten Ablehnungsbeschluss ist man sich darüber klar geworden, dass das vom BBZ entwickelte Konzept keine Genehmigung finden wird. Da aber die Gemeindevertretung Sylt-Ost in ihrem letzten Beschluss den Amtsausschuss darauf hingewiesen hat, dass dringende Reparaturarbeiten gemacht werden müssen und eine Betreuung der jetzigen Schlichtbewohner wünschenswert wäre, wurde man sich am „Runden Tisch“ darüber einig, dieses Modell weiter zu verfolgen, das u. a. folgendes vorsieht:
- Renovierung der jetzigen Schlichtwohnungen ohne Erweiterung, Bereitstellung der Mittel durch den Amtshaushalt.
- Nach Renovierung Betreuung der Bewohner durch das BBZ. Die dafür notwendigen Mittel von ca. 40.000 € jährlich sollen durch das Amt getragen werden.
Weiter besteht Einigkeit darüber, dieses Thema auf der Sondersitzung der Gemeindevertretetung am 06. Dezember 2006 zu behandeln. Eine entsprechende Vorlage wird vorgelegt werden. In diesem Zusammenhang regt Frau Dr. Wilhelms-Kind an, noch einmal eine Ortsbesichtigung durchzuführen. Einstimmig so beschlossen.
Der Vorsitzende schließt mit Dank um 19:50 Uhr die Sitzung.