Öffentlicher Teil
1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
Der stellv. Vorsitzende eröffnet die Sitzung, begrüßt die anwesenden OB-Mitglieder, Bgm. Schmatloch, die anwesenden GV, VA Peter Carstensen als Protokollführer sowie die Zuhörer und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Die Einladung ist form- und fristgerecht erfolgt, Einwände werden nicht erhoben. Vor Eintritt in die weitere TO überreicht der stellv. Vorsitzende des Ortsbeirates, Herr Froeschel, dem zurückgetretenen GV Wolfgang Schulz als kleines Dankesschön für geleistete Arbeit im Ortsbeirat einen Blumenstrauß und eine weitere kleine Aufmerksamkeit. Weiter wird gebeten, die vorliegenden Tagesordnung wie folgt zu ändern:
TOP 3 in TOP 2
TOP 2 in TOP 3
TOP 6 wird abgesetzt; Bgm. Schmatloch berichtet ergänzend, dass ursprünglich die ev. Kirchengemeinde das Grundstück nebst Gebäuden aufkaufen wollte. Da keine Einigung zwischen Verkäufer und Kirchengemeinde zustande gekommen ist, ist das Grundstück zwischenzeitlich anderweitig verkauft worden, so dass der Ortsbeirat derzeitig nicht tätig werden muss.
2. Verpflichtung eines neuen Ausschussmitgliedes
Nachdem sich die Anwesenden erhoben haben, wird Herr Karl-Heinz Thomsen durch den stellv. Vorsitzenden per Handschlag auf gewissenhafte Erfüllung seiner Obliegenheiten verpflichtet und in sein Amt eingeführt.
3. Wahl eines/einer neuen Vorsitzenden
Vorgeschlagen werden Herr Winfried Manthey und Herr Ernst Petersen. Auf Befragen teilt Herr Petersen mit, dass er die Wahl nicht annehmen würde, Herrn Manthey erklärt sich bereit. GV Winfried Manthey wird sodann bei eigener Enthaltung einstimmig zum neuen Vorsitzenden des OB Tinnum gewählt und übernimmt den Vorsitz. Er dankt für das Vertrauen und sichert zu, im Sinne der Bürger arbeiten zu wollen.
4. Einwohnerfragestunde
Herr Hans Momsen berichtet von einem Prozess zwischen ihm und dem Kreis NF wegen einer Baugenehmigung für den Sportplatz an der Grundschule Tinnum. Das Verwaltungsgericht Schleswig hat jetzt durch Urteil die Baugenehmigung für nichtig erklärt. Bgm. Schmatloch führt ergänzend aus, dass parallel zum Verfahren (Berufung) von der Gemeinde Sylt-Ost der Auftrag an die Bauabteilung gegangen ist zu prüfen, ob eine Verlegung der Aktivitäten auf dem Sportplatz von östlicher in westlicher Richtung möglich ist. Das Ergebnis ist auf der nächsten Sitzung des Ortsbeirates vorzustellen.
5. Mitteilungen und Anfragen des Bürgermeisters:
Arbeitskreis Ausbau Kampende / Dirksstraße
Am 14. August 2006 hat der Baubegleitende Ausschuss getagt; es war eine konstruktive Sitzung. Die jetzige Planung sieht keinen Grunderwerb mehr vor. Die Fahrbahnbreite beträgt 6 m. Die Gehwegbreite auf der nördlichen Seite beträgt 1,50 m, südlich ist ein Geh- und Radweg in 2.50 m Breite vorgesehen. Im Bereich Kampende sollen zwei Fahrbahnteiler eingebaut werden.
Brückenbau Tinnum / Westerland
Wie jetzt festgestellt wurde, macht die Stadt Westerland derzeitig Abfragen beim Straßenbauamt wegen Bezuschussung aus GVFK-Mitteln für den Brückenbau Tinnum / Westerland. Zur nächsten Sitzung des Ortsbeirates soll das Brückenmodell noch einmal vorgestellt und zur Abstimmung gebracht werden.
Aufpflasterung Ringweg
Die vorgesehene Aufpflasterung im Ringweg ist nicht berücksichtigt worden. Herr Schmidt von der Bauabteilung ist jetzt beauftragt worden, entsprechende Angebote einzuholen und die Maßnahme umgehend durchzuführen.
Antrag TV Tinnum 66
Es liegt ein Antrag des TV Tinnum 66 auf Nutzung des Festplatzes für die 40-Jahr-Feier am 02. September 2006 vor. Ursprünglich war geplant, die Veranstaltung im Bereich der Gaststätte „Zur Eiche“ durchzuführen; der Wirt hat zwischenzeitlich aber abgesagt. Nunmehr bittet der Verein, den Festplatz nutzen zu dürfen. Geplant sind für den Nachmittag Kinderveranstaltungen und abends Musikdarbietungen bis 01:00 Uhr. Der OB Tinnum stimmt dem Antrag einstimmig zu.
Zufahrt Festplatz Tinnum
Herr Sven Bussius weist darauf hin, dass bei der letzten Großveranstaltung (Trachtenfest und Bauernmarkt) festgestellt werden musste, dass die Zufahrt von der K 117 auf den Platz sehr gefährlich ist und es schnell zu Unfällen kommen kann. Insbesondere Taxen fahren dort sehr schnell und können Fußgänger erst sehr spät wahrnehmen. Bgm. Schmatloch sichert eine Überprüfung bei der Nachbesprechung nach dem Sylt-Festival zu.
Fahrbahnmarkierungen
Frau Strauch spricht noch einmal die Fahrbahnmarkierungen an der Tinnumer Brücke an (nördliches Ende), da es für Radfahrer, die aus der Boy-Nielsen-Straße kommen, an der Kreuzung nicht ersichtlich ist, dass sie über die Ampel in den Flugplatzbereich oder überhaupt auf den nördlichen Radweg gelangen können. Besteht die Möglichkeit, durch eine zusätzliche Markierung darauf hinzuweisen? Bis heute ist nichts passiert.
Weg zur Tinnum Burg
Frau Strauch weist darauf hin, dass der Weg um Tinnum Burg in einem sehr desolaten Zustand ist. Sie hatte bereits mehrfach den Antrag gestellt, eine In- standsetzung vorzunehmen. Dies ist bis heute nicht geschehen. Dazu wird ausgeführt, dass der Landschaftszweckverband (LZV) für die Wege im Bereich der Tinnum Burg zuständig ist. Die Verwaltung wird beim LZV den Sachstand erneut abfragen.
Flaggenplatz
Frau Strauch begrüßt die Neuaufstellung von 2 weiteren Bänken, die sehr gut angenommen werden. Leider sind in diesem Bereich keine Müllbehälter vorhanden. Besteht die Möglichkeit, dort ein Müllgefäß aufzustellen? Bgm. Schmatloch regt an, den Punkt mit in den Kurausschuss zu nehmen, da Bestellungen und Abrechnung über die Kurverwaltung läuft. Die Gemeinde zahlt lediglich einen Ausgleich an die Kurverwaltung.
Radwegenetz, sonstige Verkehrswege
Herr Thomsen stellt den Antrag, auf einer der nächsten OB-Sitzungen das Thema „Radwege“ aufzunehmen. Herr Dau schlägt dazu eine Begehung vor, um dann entsprechende Entscheidungen für Beschilderungen zu treffen. Die Verwaltung führt aus, dass das Radwegenetz in Sylt-Ost durch den Landschaftszweckverband (LZV) abgearbeitet wird, für die Beschilderung ist die Kurverwaltung zuständig. Das Radwegenetz wird auf einer der nächsten OB-Sitzungen vorgestellt.
6. Beratung und Beschlussfassung über Bebauung bzw. Überplanung Umfeld Marienhof in Tinnum
Dieser TOP ist abgesetzt worden.
7. Beratung und Beschlussfassung über Bebauung Umfeld Hof Groenwoldt in Tinnum
Bgm. Schmatloch teilt mit, dass der Kreis NF gegen die geplante Maßnahme Bedenken geäußert hat. Darüber hinaus entspricht das Vorhaben nicht den Vorgaben des Regionalplanes Nr. 5. An der so genannten „Mistplatte“ auf dem Grundstücksoll jetzt Grenzzäsur sein. Eine Stellungnahme des Kreises NF und der Landesplanung liegt noch nicht vor. Nach kurzer Beratung hält der Ortsbeirat Tinnum grundsätzlich an seinem Beschluss vom 06.04.2006 (TOP 5) fest und spricht sich für die Neuordnung des Grundstückes am Südhörn aus.
Abstimmungsergebnis:
10 Ja-Stimmen
0 Nein-Stimmen
1 Enthaltung
Der Vorsitzende schließt sodann um 20:25 Uhr mit Dank die Sitzung.