Gemeinde Sylt-Ost

Protokoll vom 27.02.2006

Ortsbeirat Morsum

Tagesordnung

Öffentlicher Teil

1.
Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Herr H. M. Ingwers eröffnet die Sitzung, begrüßt die anwesenden OBR-Mitglieder, stellv. Bgm. Schmatloch, VA Carstensen als Protokollführer, die Herren  Johannes und Rerop sowie die erschienenen Zuhörer und stellt  die Beschlussfähigkeit fest.


2. Einwohnerfragestunde

Herr Alfred Bartling fragt an, wofür das Geld, das für den Mobilfunkmast vom Betreiber gezahlt wird, verwendet werden soll. Dazu teilt Bgm. Schmatloch mit, dass das Geld der Kurverwaltung zur Verfü- gung gestellt wird.

Frau Birgit Volquartzen spricht die verspätete Einladung zur heutigen Sitzung an. Dazu teilt Bgm. Schmatloch mit, dass auf der nächsten Sitzung der Gemeindevertretung über die Neufassung der Bekanntmachungsverordnung entscheiden wird. In diesem Zusammenhang wird angeregt, künftig die Einladungen zu öffentlichen Sitzungen (Ortsbeiräte, Gemeindevertretungen) in den Aushängen der Kurverwaltungen zusätzlich der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.


3. Anfragen und Mitteilungen

Bgm. Schmatloch teilt mit, dass die Bahn AG an die Gemeinde herangetreten ist bzgl. des Ankaufes der Bahnhöfe Morsum und Keitum. Seitens der Gemeinde ist jetzt ein Wertgutachten beim Kreis NF angefordert worden. Sobald dieses vorliegt, wird der OBR entsprechend informiert.

Vors. Ingwers fragt an, wann mit den Ausbesserungsarbeiten an den Straßen begonnen wird. Dies insbesondere in den Straßen „Ruar Ört“ (Banketten) und Weg 21 (Richtung Kühl). Dazu teilt Bgm. Schmatloch mit, dass die Arbeiten ca. Mitte März 2006 durchgeführt werden.


4. Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung einer Mobilfunkmastanlage am „Muasem Hüs“ (Höhe 30 m)

Der Vors. begrüßt noch einmal die Herren Johannes und Rerop von dem Mobilfunkbetreiber O -2 und erteilt Herrn Rerop das Wort. Dieser trägt sodann die geplante Maßnahme noch einmal ausführlich vor.  Vors. Ingwers führt ergänzend aus, dass auch der Bereich an der so genannten „Tommy-Bude“ im Außenbereich angedacht war. Dieser Platz würde aber bei einer Höhe von 30 m nicht ausreichen, den Ort abzudecken und müsste dann 40 m hoch werden. Zur Standortfrage teilt Bgm. Schmatloch mit, dass rein juristisch eine Antennenstation auf oder am Bahnhof Morsum errichtet werden könnte. Damit würde aber die monatliche Zahlung an die Gemeinde (Kurverwaltung) in Höhe von 200 € entfallen. Darüber hinaus sollte man überdenken, ob man dem Vorschlag der Kurverwaltung folgen will, den Mast für zusätzliche Werbeflächen zu nutzen. Herr Jens Uwe Petersen fragt in seiner Eigenschaft als Ortswehrführer der FF Morsum an, ob die jetzt anstehende Masthöhe von 30 m ausreicht, um auch die Funkbelange der Feuerwehr abzudecken. Dies wird bestätigt. Da Bgm. Schmatloch am 02.03.2006 Termine beim Kreis NF für die Gemeinde wahrnimmt, wird er dort noch einmal nachfragen, ob nicht doch ein Stand neben dem vorhandenen NDR-Mast in Nösse denkbar wäre. Sollte dies nicht der Fall sein, stimmt der OBR Morsum der Errichtung eines Masten in Höhe von 30 m zu mit der Auflage, das vertraglich festgelegt wird, dass keine weiteren Masten im Ort zulässig sind. Abstimmungsergebnis:
5 Ja-Stimmen
0 Nein-Stimmen
1 Enthaltung



Der Vorsitzende schließt um 20:15 Uhr die Sitzung.