Öffentlicher Teil
1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung, begrüßt die anwesenden OBR - Mitglieder, Pastorenehepaar Reimann, Herrn Jensen vom BBZ, die Presse, VA Peter Carstensen als Protokollführer sowie die Zuhörer und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Die Einladung ist form- und fristgerecht erfolgt. Einwände werden nicht erhoben. Vor Eintritt in die weitere Tagwesordnung wird diese auf Antrag wie folgt erweitert:
TOP 12 neu: B + B über Kinderspielplätze in Tinnum
TOP 13 neu: B + B über Umsetzen von Glascontainern
a) Ingewai
b) Campingplatz
Der Erweiterung wird einstimmig zugestimmt.
2. Einwohnerfragestunde
Hierzu ist ggf. die Anwesenheit des Bürgermeisters erforderlich.
3. Mitteilungen und Anfragen
Der Vorsitzende berichtet kurz von der letzten Verkehrsschau. So wird u. a. die Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h an der GS Tinnum wieder aufgestellt. Weitere Ausführungen erfolgen nach Rückkehr von Herrn Ebert im Amt Landschaft Sylt. Frau Körner - Möhring weist auf die in der Kurverwaltung (Gemeindehaus) Tinnum aushängenden Bilder von der Keitum Therme. Da diese inaktuell sind, bittet sie um entsprechende Überarbeitung.
4. Protokollnachbetrachtung
Hierzu ist ggf. die Anwesenheit des Bürgermeisters erforderlich. Wird zur nächsten Sitzung zurückgestellt.
5. Sachstandsbericht Fusion
Hierzu ist ggf. die Anwesenheit des Bürgermeisters erforderlich. Wird zur nächsten Sitzung zurückgestellt.
6. Beratung und Beschlussfassung über den Neubau eines Mehrgenerationenhauses mit Integration von jungen, älteren und sozial schwachen Bürgern auf dem Kirchengrundstück „Kampende“
Seitens der Kirchengemeinde Keitum / Tinnum wird ein Schreiben vom 16.09.2009 vorgelegt, das die Ortsbeiratsmitglieder zur Kenntnis nehmen. Der TOP ist auf der nächsten Sitzung erneut zu behandeln.
7. Beratung und Beschlussfassung über
a) Änderung der Ampelphase Kreuzung Brücke / Keitumer Landstraße
b) Sperrung des Bürgersteigs Kreuzung Grundstück Bremer
Hierzu ist ggf. die Anwesenheit des Bürgermeisters erforderlich. Wird zur nächsten Sitzung zurückgestellt. Einstimmig so beschlossen.
8. Beratung und Beschlussfassung über die Durchführung der Seniorenweihnachtsfeier am 06.12.2008 in der Gaststätte „Zur Eiche“
a) Ausführung
b) Fahrdienst
Die Veranstaltung findet am Samstag, dem 06.12.-2008 in der Gaststätte „Zur Eiche“ statt. Weitere Details - u. a. Fahrdienst - werden auf der Sitzung im November beschlossen. Einstimmig so beschlossen.
9. Beratung und Beschlussfassung über Ausbau der Straßenbeleuchtung im Eibenweg zwischen Ostertresker und Ingewai
Im betroffenen Abschnitt des Eibenweges sind derzeit keine Straßenleuchten vorhanden. Bei einer Länge von ca. 220 m sind 4 Lampen mit einem Abstand von ca. 44 m einzubauen, um eine orientierende Beleuchtung herzustellen. Die Erdarbeiten kosten ca. 5.000.- €. Als Beleuchtung kann hier Lampentyp aus der Dirksstraße verwendet werden. Kosten ca. 2.800.- / Stück. Gesamtkosten der Maßnahme ca.16.200.- €. Alternativ denkbar ist der Einbau einer Leuchte der Fa. Noral Typ Lido 4. Kosten ca.1.450.- €. Gesamtkosten der Maßnahme ca. 10.700 .- €. Grundsätzlich ist die Maßnahme über Ausbaubeiträge refinanzierbar. Nach kurzer Aussprache besteht Einigkeit darüber, grundsätzlich dem Ausbau der Straßenbeleuchtung zuzustimmen, die Anlieger sind entsprechend zur informieren.
10. Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung von Hundekottütenbehältern
Der Vorsitzende teilt mit, dass laut Fa. Remondis eine Aufstellung an den normalen Abfallbehältern möglich wäre. Frau Strauch führt ergänzend aus, dass in der Vergangenheit ihr Antrag im Kurausschuss immer wieder abgelehnt worden ist. Sie regt indessen an, sich mit der Gemeinde Kampen in Verbindung zu setzen, da diese eigenständig entsprechende Behältnisse aufgestellt haben und diese von den Gemeindearbeitern auch betreut werden. Die Kosten sollten ermittelt werden. Der Ortsbeirat stimmt der Aufstellung von Behältern grundsätzlich zu, bittet die Verwaltung aber um entsprechende Kostenermittlung. Einstimmig so beschlossen.
11. Beratung und Beschlussfassung über Lärmschutzmaßnahmen am Sportplatz Tinnum
Den Ortsbeiratsmitgliedern liegt das Urteil des Schleswig - Holsteinischen Verwaltungsgerichts in einer Nachbarschaftsklage vom 19.07.2006 vor. Es wird zur Kenntnis genommen. Weitere Ausführungen können z. Zt. nicht gemacht werden. Von einer Beschlussfassung wird daher abgesehen.
12. Beratung und Beschlussfassung über Kinderspielplätze in Tinnum
Dieser TOP wird bis zur nächsten Sitzung zurückgestellt.
13. Beratung und Beschlussfassung über Umsetzen von Glascontainern
a) Ingewai
b) Campingplatz
Dieser TOP wird bis zur nächsten Sitzung zurückgestellt.
14. Lose Enden
Der Vorsitzende bricht die Sitzung ab, da Bgm. Kennel und Herr Manthey noch nicht von der Hauptausschusssitzung zur Ortsbeiratssitzung gelangt sind und schließt sodann um 20:00 Uhr die Sitzung.