Gemeinde Sylt-Ost

Protokoll vom 08.01.2008

Ortsbeirat Archsum

Tagesordnung

Öffentlicher Teil

1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Der Vorsitzende, Carl Rasmus Petersen, begrüßt die erschienenen Mitglieder des Ortsbeirates, die anwesenden Zuhörer, sowie den Protokollführer, Herrn VA Peter Carstensen. Die Einladung ist form- und fristgerecht erfolgt, Einwände werden nicht erhoben. Sodann wird die TO auf Antrag wie folgt einstimmig ergänzt bzw. geändert:
TOP 7 neu: B + B über einen Antrag des Archsumer Kulturkreises
Unter dem TOP 8 wäre dann Verschiedenes abzuhandeln.

Einstimmig so beschlossen.


2. Einwohnerfragestunde

Es wird hinterfragt, ob es möglich ist, am Gehweg entlang der Hauptstraße Behältnisse mit Hundekotbeuteln aufzustellen. Dazu teilt Bgm. Schmatloch mit, dass ab dem 01.05.2008 zwei Personen eingestellt werden sollen, die entsprechende Kontrollen durchführen (neuralgiesche Punkte sollen abgearbeitet werden).

Weiter wird angeregt, den Bürgersteig vor dem Feuerwehrgerätehaus wieder herzustellen. Dazu teilt Bgm. Schmatloch mit, dass sich der Ortsbeirat mit dem Ausbau befassen soll. Bürgersteige sind bis zu 100 % erschließungsfähig. Es sollten sich entsprechende Strecken  in Archsum angesehen werden. Herr Thaysen teilt weiter mit, dass dies bereits Thema in einer der Ortsbeiratssitzungen war, die Gräben müssten dann entsprechend zugeschüttet werden. Dieses Thema ist auf der nächsten Ortsbeiratssitzung abzuhandeln.

Zum Thema „Heuballen“ wird die Stellungnahme des Ordnungsamtes verlesen und zur Kenntnis genommen. Darin heißt es wie folgt:
Laut telefonischer Auskunft der Unteren Naturschutzbehörde und dem Kreisbauernverband ergaben, dass es keine Beschränkungen gibt, bis man die Heuballen nicht mehr verfüttern kann und sie verrotten. Das ALR teilt ergänzend mit, dass Außenlagerungen gestattet sind, bis die Heuballen verrotten. Dann ist es ein Abfallproblem und das Ordnungsamt zuständig.

Vor Eintritt in die weitere TO wird diese auf Antrag einstimmig wie folgt erweitert:
Bereitstellung von zusätzlichen Mitteln im Nachtragshaushalt für eine Lampe im Melnknop. Für die Straßenlampen Bob Terp,  Weesterstich und 1 Lampe im Boysenweg sind bereits Mittel im Haushalt eingestellt worden. Die OB-Mitglieder stimmen dieser Erweiterung einstimmig zu; als Lampentyp soll derjenige genommen werden, der bereits vorhanden ist.

Es wird angeregt, in der Straße „Uaster Reeg“ die Verrohrung der Oberflächenentwässerung hinter dem Glascontainer zu entfernen.

Weiter wird von OB-Mitglied Widmayer  angeregt, die Glascontainer an einem anderen Ort aufzustellen. Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen, wie diese genutzt (gefüllt) werden.


3. Mitteilungen und Anfragen

Der Vorsitzende teilt folgendes mit:
a) der FF Archsum wird Dank ausgesprochen für die Anbringung der Weihnachtsbeleuchtung;
b) besonderer Dank an OB-Mitglied Pfeiffer für die Unterstützung bei der Seniorenweihnachtsfeier;
c) eine teilweise Reinigung der Vorfluter ist erfolgt;
d) dass der INFO-Stand an der Archsumer Schule laut Aussage des Kurdirektors neu gestaltet  wird;

Bgm. Schmatloch teilt folgendes mit:
e) die Ausschreibung für das neue Ortseingangsschild ist durch die Bauabteilung noch nicht erfolgt, da zwei Mitarbeiter (Böhm + Schmidt) fehlen;
f) das Radwegekonzept Aufgabe der Kurverwaltung und des Landschaftszweckverbandes ist, da eine touristische Nutzung erfolgt. Der KurA wird sich mit der Angelegenheit befassen;
g) die Genehmigung für die Bahndammverstärkung liegt jetzt vor. Der Untergrund für den Treibselweg wird in den nächsten 14 Tagen mit dem Bauschutt des ehemaligen alten Towers erstellt;
h) das z. Zt. 3 größere Bauvorhaben in Keitum durchgeführt werden (Therme, ehem. Grundstück Mühlheim und Grundstück ehem. Christiansen);
i) die Betriebsgruppe gebeten werden soll, die Sichtdreiecke in Archsum zu überprüfen und zurück zu schneiden (u. a. „Boysenweg“ / „Dorfstraße“);
j) der Einsatz der neu angeschafften Radarpistole noch nicht erfolgt ist, da noch immer die Mehrstunden aus der Zeit des „G-8 Gipfels“ abgeleistet  werden.

Auf Anfrage wird mitgeteilt, dass derzeit kein zusätzliches Bauvorhaben „Junge Sylter“ für Archsum geplant ist, während in Morsum 2 Bereiche geprüft werden.


4. Beratung und Beschlussfassung über die Ausgestaltung Biikebrennen 2008

Die Anfuhr kann erfolgen am 15.02. und 16.02. sowie am 18.02. und 19.02.2008 jeweils in der Zeit von 09:00 Uhr – 17:00 Uhr. Die Veranstaltung findet auf der Fenne von Lütje Thaysen in Archsum, Uaster Reeg, statt, die dieser auch in diesem Jahr wieder zur Verfügung stellt. Der Abmarsch des Biikezuges soll um 18:15 Uhr vom „Deichweg/Melnknop“ erfolgen, Anzünden der Biike ist um 18:30 Uhr. Die Reden an der Biike werden auf hochdeutsch voraussichtlich von Mario Pennino und auf friesisch vom OB-Vorsitzenden Carl Rasmus Petersen gehalten. Die FF Archsum wird beim Fakelentzüngen behilflich sein und auch die Feuerwache übernehmen. Einstimmig so beschlossen.


5. Beratung und Beschlussfassung über Ausgestaltung Petritag 2008

Der Petritag soll wieder in der Zeit von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr (Kindertanz) in der „Alten Schule“ im OT Archsum stattfinden. Um entsprechende Hilfe für diese Veranstaltung zu erhalten, wird  sich Herr Mario Pennino mit jungen Eltern in Verbindung setzen. Einstimmig so beschlossen.


6. Beratung und Beschlussfassung über die Durchführung einer Dorfreinigung 2008

Der Ortsbeirat beabsichtigt am Samstag, d. 15. März 2008, eine Dorfreinigung durchzuführen. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr an der „Alten Schule“. Für das leibliche Wohl wird anschließend gesorgt.


7. Beratung und Beschlussfassung über einen Antrag des Archsumer Kulturkreises

Herr C. R. Petersen verlässt nach § 22 GO den Sitzungssaal. Der Antrag des Archsumer Kulturkreises auf Baukostenzuschuss wird von Herrn Wolfgang Holst vorgetragen und zur Kenntnis genommen. Es kommt zu verschiedenen Wortmeldungen, in denen u. a. von Herrn Widmayer, Herrn Pennino und Herrn Thaysen auf die Wichtigkeit des Gebäudes als Dorfmittelpunkt hingewiesen wird, zumal „die Alte Schule“ in der Vergangenheit auch immer mehr von den Bürgern angenommen worden ist. Herr Thaysen regt an zu prüfen, ob Gebäude und Gelände dem Kulturkreis gänzlich überlassen werden können. Bgm. Schmatloch regt an, den Antrag heute nur zur Kenntnis zu nehmen und generell positiv zu sehen, einzelne Maßnahmen sind mit dem Vorsitzenden noch zu besprechen. Einstimmig so beschlossen. Herr Petersen betritt den Sitzungssaal und wird informiert.


8. Verschiedenes

Dieser TOP entfällt.


Der Vorsitzende schließt mit Dank um 21:30 Uhr die Sitzung.