Öffentlicher Teil
1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
Herr Widmayer eröffnet die Sitzung, begrüßt die erschienen Ortsbeiratsmitglieder, BV Ipsen, Bgm. Kennel, Herrn Carstensen als Protokollführer, die erschienenen Gemeindevertreter, die interessierten Bürger sowie Herrn Christiansen von der Sylter Rundschau. Einwände gegen Form und Frist der Einladung werden nicht erhoben.
1a. Feststellung des ältesten Mitglieds
Es wird festgestellt, dass Herr Lütje Thaysen das älteste Mitglied des Ortsbeirates Archsum ist. Er übernimmt die Sitzungsleitung.
2. Wahl der / des Vorsitzenden
Vorgeschlagen wird Herr Mario Pennino; weitere Vorschläge erfolgen nicht. Herr Pennino erklärt, die Wahl anzunehmen. Er wird sodann einstimmig zum neuen Vorsitzenden des Ortsbeirates Archsum gewählt. Er wird sodann von Herrn Thaysen per Handschlag auf gewissenhafte Erfüllung seiner Obliegenheiten verpflichtet und in sein Amt eingeführt. Er übernimmt den Vorsitz und bedankt sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen. Sodann umreißt er kurz die geplanten Vorhaben bis zum Ende des Jahres.
3. Verpflichtung der bürgerlichen Mitglieder gemäß § 46 (5) GO
Nachdem sich die Anwesenden von ihren Plätzen erhoben haben, werden sie durch den Vorsitzenden per Handschlag auf gewissenhafte Erfüllung ihrer Obliegenheiten verpflichtet und in ihr Amt eingeführt.
4. Wahl der / des stellv. Vorsitzenden
Vorgeschlagen wird Herrn Mathias Andersen; weitere Vorschläge erfolgen nicht. Herr Andersen erklärt sich bereit, eine Wahl anzunehmen. Er wird sodann einstimmig zum stellv. Vorsitzenden des Ortsbeirats Archsum gewählt und per Handschlag auf gewissenhafte Erfüllung seiner Obliegenheiten verpflichtet und in sein Amt eingeführt.
5. Wahl einer / eines Vertreterin / s für das Kuratorium C.-P.-Hansen Preis
Vorgeschlagen wird Herr Mathias Andersen, weitere Vorschläge erfolgen nicht. Herr Andersen wird sodann einstimmig als Vertreter der Gemeinde Sylt-Ost in das Kuratorium zur Verleihung des C.-P.-Hansen Preises benannt.
6. Einwohnerfragestunde
Herr Peter Jessen moniert, dass das neue Schild am Ortseingang von Archsum für Veranstaltungen nicht geeignet ist. So entspricht die Größe des Einschubes entspricht nicht dem Gewollten des Ortsbeirates. Es war in der Sitzung am 28.06.2007 ein konkreter Beschluss gefasst worden. Der Ortsbeirat wird in der nächsten Sitzung erneut darüber beraten.
Weiter wird der Antrag gestellt, im Rahmen der Vertragsverlängerung für die „Alte Schule“ in Archsum auch die Festwiese und den Kinderspielplatz in die Vertragsverlängerung mit einzubeziehen. Dies sollte dem Ort erhalten bleiben und auf der nächsten Tagesordnung noch einmal behandelt werden. Es wird angeregt, die Verwaltung zu beauftragen, einen entsprechenden Vertragsentwurf zur nächsten Sitzung vorzulegen.
7. Mitteilungen und Anfragen
Bgm. Kennel bittet, künftig auf die Tagesordnung den Punkt aufzunehmen: Sachstandsbericht Fusionsverhandlung Westerland / Sylt-Ost´
Im Weetstich gibt es immer wieder Schwierigkeiten mit der Oberflächenentwässerung. Der Graben muss zurück gebaut werden. Der Bgm. wird sich noch einmal mit Herrn Schmidt von der Bauabteilung in Verbindung setzen.
Weiter wird der Stand nach der Straßenbeleuchtung im Bob Terp hinterfragt. Dieser Punkt sollte noch einmal auf der nächsten Tagesordnung behandelt werden.
Die Glascontainer sollten umgestellt werden. Hierzu ist in der Sitzung am 08.01.2008 ein Antrag gestellt worden. Dabei sollte geprüft werden, ob es überhaupt erforderlich ist, dass 2 Container aufgestellt werden. Es sollte bei der Fa. Remondis geklärt werden, wie der Leerungsbedarf überhaupt ist.
Herr Widmayer regt an, Herrn Pfeiffer zu bitten, eine Abwicklung der Seniorenweihnachtsfeier vorzulegen, die er in den vergangenen Jahren immer betreut hat.
Weiter fragt Herr Widmayer nach, was künftig mit den Räumlichkeiten der Kurverwaltung in der „Alten Schule“ in Archsum passieren soll. Dies sollte auf der nächsten Sitzung behandelt werden.
Herr Petersen teilt mit, dass in den Gräben im Melnknop, Uaster Reeg und Deichweg Bäume wachsen, die entfernt werden müssen. Dies sollte ebenfalls auf der nächsten Tagesordnung Thema sein.
Am kommenden Sonntag, den 13.07.2008, 16 Uhr, findet eine Begehung des Ortes statt. Treffpunkt ist um 16 Uhr am Feuerwehrgerätehaus.
Herr Petersen weist darauf hin, dass in den Straßen verstärkt Mülleimer nach der erfolgten Leerung durch Fa. Remondis stehen, die offensichtlich von den Haus- und Grundstückseigentümern nicht wieder zurückgeholt werden und Tage- / Wochenlang an der Straße stehen.
Der Vorsitzende schließt um 19:30 Uhr den öffentlichen Teil der Sitzung.