Öffentlicher Teil
1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung, begrüßt die erschienen Ortsbeiratsmitglieder, Bgm. Erik Kennel, Peter Carstensen als Protokollführer, sowie die Zuhörer. Einwände gegen Form und Frist der Einladung werden nicht erhoben. Vor Eintritt in die weitere Tagesordnung bat der Vorsitzende um Erweiterung um den vom Archsumer Kulturkreis am 22.09.2008 (Anlage zur Urschrift dieser Niederschrift) eingebrachten Antrag auf einmaligen Baukostenzuschuss für die Unterhaltung der „Alten Schule“ in Archsum. Dem Antrag wurde einstimmig zugestimmt.
2. Einwohnerfragestunde
Herr Wolfgang Holst fragt nach, warum das Thema „Sachstandsbericht und Planungen der Kurverwaltung Sylt - Ost, u. a. auch zur Aufrechterhaltung einer Präsenz im Ortsteil Archsum“ im nicht - öffentlichen Teil dieser Sitzung behandelt werden sollte. Dazu teilen sowohl der Vorsitzende als auch Bgm. Kennel mit, dass dieser TOP so weit wie möglich im öffentlichen Teil abgearbeitet werden würde.
3. Mitteilungen und Anfragen
Der Vorsitzende teilte folgendes mit:
Südlich von Archsum und Keitum werde ein „Paradies“ für Brachvögel eingerichtet; der erste Spatenstich hierfür sei am 17.09.2008 erfolgt.
Das Umsetzen der Glascontainer laufe jetzt und solle binnen der nächsten 14 Tage abgeschlossen sein.
Zur Vorbereitung der Seniorenweihnachtsfeier sei am 04.11.2008 anlässlich der Sitzung des OB Keitum eine kurze Zusammenkunft bezüglich der weiteren Abwicklung der Veranstaltung geplant.
Der Vorsitzende teilte weiter mit, dass sich die juristische Angestellte des Amtes, Frau Michels, mit dem derzeit bestehenden Vertrag zwischen Gemeinde und dem Archsumer Kulturkreis beschäftigt und dabei ermittelt habe, dass ein Erbbaurechtsvertrag möglich sei. Ein Problem gäbe es indessen mit dem Kindergarten. Dieses Thema sollte im Hauptausschuss angesprochen und abschließend in der Gemeindevertretung behandelt werden.
Herr Thaysen erklärt, dass es wünschenswert sie, dass die 3 Bilder, die derzeitig als Leihgabe der Gemeinde im dörflichen Saal in Archsum aufgehängt seien, in das Eigentum des Kulturkreises übergingen. Bgm. Kennel erklärte sich bereit, dies klären zu lassen.
4. Sachstandsbericht
a) Treibselweg
b) Norderinge
Herr Schmidt teilte schriftlich folgendes
Der Treibselweg ist zwischenzeitlich fertig gestellt. Über die notwendige Sperre ist noch nicht abschließend gesprochen worden. Denkbar wäre ggfls. eine Sperrung dort, wo die Landwirte aus Archsum bzw. Keitum keine Notwendigkeit der Zufahrt zu Ihren Wiesen haben. Sollte vielleicht über LZV mit den betroffenen Landwirten abgesprochen werden.
Im Ingiwai wurden die größten Schäden provisorisch repariert. Die Ausführungen wurden vom Ortsbeirat zur Kenntnis genommen. Eine abschließende Erneuerung soll erst nach Fertigstellung der „Gr0ßbauprojekte“ im Ortsteil Keitum erfolgen, da der Ingiwai als Baustellenabfahrt vorgesehen ist.
Auf Anfrage von Herrn Thaysen, ob es vom Verursacher für die Wiederherstellung eine Bankbürgschaft oder sonstige hinterlegte Sicherheiten gäbe, teilte Bgm. Kennel mit, dass weder das Eine noch das Andere erfolgt seien. Der Vorsitzende führte ergänzend aus, dass die Hochwasserschutzmaßnahmen am Bahndamm abgeschlossen seien.
5. Abarbeitung des letzten Protokolls (11.08.2008)
Das Ordnungsamt sah bisher keine Möglichkeiten gegen eine Lagerung von Heuballen einzuschreiten. Jetzt wurde festgestellt, dass Herr Störtenbecker Heuballen auf „einem Haufen“ auf Gemeindegrundstück lagert; dies ist erneut vom Ordnungsamt zu überprüfen. Zum Bewerben von Veranstaltungen wurde ausgeführt, dass dies innerörtlich nicht das Problem darstellt und Schild nach Aussage der Archsumer Kulturfreunde so belassen bleiben sollte. Die Bauabteilung hat mitgeteilt, dass die Laternen für die Straßenbeleuchtung im Bob Terp Mitte Oktober angeliefert werden und noch eine Installation bis Weihnachten 08 geplant ist. Die Ausschreibung für die Erneuerung der Verrohrung unter dem „Rondell“ und für die Verrohrung im Deichweg auf Höhe Emil Hansen hat begonnen. Die Bauabteilung rechnet noch mit einer Auftragserteilung in diesem Jahr.
6. Wahl eines Mitgliedes für den Kindergartenausschuss
Vorgeschlagen wurde Herr Björn Christiansen; weitere Vorschläge erfolgten nicht. Herr Christiansen wurde bei eigener Stimmenthaltung einstimmig zum Mitglied im Kindergartenausschuss gewählt.
7. Sachstandsbericht Fusionsverhandlung
Bgm. Kennel berichtete, dass alle erforderlichen Beschlüsse in der Gemeinde Sylt - Ost gefasst und berücksichtigt worden seien. Am 24.09.2008 fände noch einmal ein Fusionsgespräch statt. Die Einwände der Gemeinde Rantum konnten - so weit möglich - ausgeräumt werden. Vorgesehen sei jetzt eine abschließende Beschlussfassung sowohl in Westerland als auch in Rantum am 25.09.2008. Der Verwaltungssitz solle jetzt Westerland sein. Rantum müsse sich bis zum 25.09.2008 abschließend zur Fusion entscheiden; ein Beitritt wäre später nicht mehr möglich. Hinsichtlich der Übergabe der Liegenschaften an die KLM lägen noch keine neuen Erkenntnisse vor; dies müsse noch weiter geprüft werden.
8. Beratung und Beschlussfassung über einen Antrag auf einmaligen Baukostenzuschuss für die Unterhaltung der „Alten Schule“ in Archsum
Nach kurzer Erläuterung des Antrages durch den Vorsitzenden, der wie folgt lautet: „ …..im Jahre 2007 wurden am Gebäude dringend notwendige Energiesparmaßnahmen durchgeführt durch den Einbau von Doppelfenstern, das Kühlhaus wurde erneuert, im Lokal zwei Sitznischen geschaffen, zwei neue Fenster im Giebel eingebaut und Malerarbeiten im Saal und Lokal ausgeführt. Die Baumaßnahmen betrugen 67.241,00 €. Durch Rücklagen, Eigenleistungen und Spenden wurden 42.241,00 € bezahlt. Der Restbetrag von 25.000,00 € ist durch ein Privatdarlehn kurzfristig finanziert. Da dringende Malerarbeiten am Gebäude außen durchgeführt werden müssen (ca. 9.500,00 €) bitten wir um einen einmaligen Baukostenzuschuss von 34.500,00 €. In der Haushaltsplanung für 2009 bitten wir eine Haushaltsstelle für Gebäude „Alte Schule“ einzurichten mit 5.000,00 €. GV Widmayer vertrat die Meinung, dass die Gemeinde in der Pflicht stünde, die Mittel zur Verfügung zu stellen und bat, dem Antrag zuzustimmen. Nach kurzer Aussprache befürwortete der Ortsbeirat einstimmig den Antrag und bittet den Finanzausschuss, einmalig einen Betrag von 34.500,00 € und weitere 5.000,00 € für Gebäudeunterhaltung einzustellen.
9. Verschiedenes
KD Winter teilte mit, dass man bereits überlege, welche Möglichkeiten es für die einzelnen Spielplätze gäbe. Es hatte ein erstes Gespräch stattgefunden, in dem besondere Geräte angesprochen wurden. Dies müsse jetzt aber noch vom TÜV geprüft werden. Die Maßnahmen seien finanzier- und durchführbar. Ein bestimmtes Spielgeräte soll auf jeden Spielplatz gelangen und herum dann kleinere übliche Spielgeräte. KD Winter bat abschließend, dass sich die Ortsbeiratsmitglieder Gedanken über ein attraktives Spielgerät machen mögen. GV Widmayer schlug vor, entsprechende Kataloge anzufordern um dann zu klären, was möglich sei. Das jetzige Spielgerät auf dem Archsumer Spielplatz sei sehr robust, es müsste nur einmal Überarbeitet werden. Dabei sollten auch Kinder mit eingebunden werden.
10. Sachstandsbericht und Planungen der Kurverwaltung Sylt - Ost, u. a. auch zur Aufrechterhaltung einer Präsenz im Ortsteil Archsum
Die Kurverwaltung hat zusammen mit Herrn Johannsen vom Sparmarkt ein Konzept entwickelt, um die Öffnungszeiten in Archsum kundenfreundlicher zu gestalten. Danach ist ab 01.12.08 eine Öffnungszeit bis 13.00 h vorgesehen. Der Tourismus - Service Archsum wird dann die komplette Dienstleistung incl. Ticket - Verkauf anbieten. Dieser Test wird zunächst bis zum 30.05.2009 befristet.
Der Vorsitzende schließt um 20:50 mit Dank die Sitzung.